DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Home»Unternehmen»DatenschutzhinweiseDie Walter GbR betreibt eine Internetseite mit allgemeinen Informationen sowie mit interaktivem Bereich zum Download von Vorlagen und Checklisten. Die Walter GbR misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
- Verantwortliche Stelle
- Verarbeitungstätigkeiten
- Datenschutzrechte
- Datensicherheit
- Änderungen
- Widerspruchsrecht
1. Wer ist die verantwortliche Stelle?
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
Walter GbR
Marketing und Vertrieb
Waldstrasse 2
92268 Etzelwang
Telefon: 09663-2227
Geschäftsführer Werner Walter
Als Datenschutzbeauftragte haben wir bestellt :
Werner Walter
Telefon: +49 (0) 9663-2227
E-Mail: walter-marketing@arcor.de
2. Welche Verarbeitungstätigkeiten werden vorgenommen?
Newsletterversand
Zweck und Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen und, soweit Sie hierin zusätzlich eingewilligt haben, auszuwerten, wie Sie den Newsletter und ggf. darin verlinkte Inhalte nutzen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 lit. a DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung).
Empfänger der Daten
Wir setzen für den Versand und ggf. erfolgende Auswertungen einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Speicherdauer
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand durch die Walter GbR können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf durch dieNewsletter-Abmeldung auf der Webseiteerfolgen sowie über die auf der Webseite angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten.
Kontaktformular
Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
Empfänger der Daten
Unsere Webseite wird von einem Dienstleister gewartet, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.
Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach 6 Jahren.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVOweiter unten.
Aufruf unserer Webseite
Zweck, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“).
Wir behalten uns außerdem vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Einzelheiten zu den Speicherdauer der Cookies, finden Sie in denCookie- und Opt-out Hinweisen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerruf der Einwilligung
Einzelheiten zu den Opt-out Möglichkeiten, die im Rahmen dieser Tracking Tools zum Einsatz kommen, finden Sie in denCookie- und Opt-out Hinweisen.
Webanalyse
Zweck und Rechtsgrundlage
Auf unserer Website kommen sog. Tracking-, bzw. Webanalyse-Tools zum Einsatz. Mit Hilfe der Webanalyse erhalten wir Informationen über Besucherverhalten auf unserer Website, z.B. zur Herkunft der Besucher oder zur Verweildauer. Anhand dieser Informationen können wir Schwachstellen der Website herausfinden und deren Effizienz verbessern.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger der Daten
Die nachfolgenden Anbieter der Tracking-, bzw. Webanalyse-Tools verarbeiten in unserem Auftrag die Zugriffsdaten zum Zwecke der Nutzeranalyse und statistischen Aufbereitung für uns. Hierfür haben wir mit den Anbietern die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
Weitere Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unterCookie- und Opt-out Hinweisen.
Wir nutzen Tracking-, bzw. Webanalyse-Tools folgender Anbieter:
- Google Analytics
- Google Remarketing und DoubleClick
- WiredMinds
Speicherdauer
Einzelheiten zu den Speicherdauer der Cookies und den Technologien, die im Rahmen dieser Tracking-Tools zum Einsatz kommen, finden Sie in denCookie- und Opt-out Hinweisen.
Drittlandtransfer
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir dürfen nur Daten an Dienstleister in einem Drittland übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können Sie unserer Webseite nicht nutzen.
Widerruf der Einwilligung
Einzelheiten zu den Opt-out Möglichkeiten, die im Rahmen dieser Tracking Tools zum Einsatz kommen, finden Sie in denCookie- und Opt-out Hinweisen.
Profiling
Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
3. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
4. Datensicherheit
Wir gehen nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Wir sind dabei auch um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.
Soweit wir personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten, erfolgt das innerhalb eines Hochsicherheitsrechenzentrums. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Back-up und Recoveryverfahren sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.
Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen der DSGVO und des DSAnpUG-EU („BDSG-neu“) zu beachten.
5. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Walter GbR
Marketing u. Vertrieb
Waldstrasse 2
92268 Etzelwang
E-Mail walter-marketing@arcor.de
Hauptsitz
Walter GbR
Waldstrasse 2
92268 Etzelwang
Tel.: +49 (0)9663-2227
E-Mail:walter-marketing@arcor.de
Service
SSL-verschlüsselte Website